Über uns
Die TUM Universitätsstiftung eröffnet der Technischen Universität München unternehmerische Handlungsräume jenseits staatlicher Budgets und hilft somit, schnell und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren.
Stiftungszweck
Der in der Satzung (Pdf-Download, 76 KB) formulierte Stiftungszweck umfasst die Förderung v. a. folgender Bereiche: Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Völkerverständigung, bürgerschaftliches Engagement sowie Kunst und Kultur an der Technischen Universität München.
Stiftungsorgane
Mehrere Stiftungsorgane verwalten und überwachen die Verwendung der Fördergelder. Erfahren Sie hier, wem Sie Ihr Geld anvertrauen.
Projekte / Förderung
Die TUM Universitätsstiftung widmet sich insbesondere den Themenbereichen:
- Nachhaltigkeit und Gesellschaft
- Campus und Community
- Lernen, Lehren, Verantwortung
- Gesundheit und Medizin
- Forschen und Entdecken
- Innovation und Unternehmertum
Hier finden Sie Beispiele von Projekten und Initiativen, die wir gefördert haben.
Zahlen und Fakten

Gründungsjahr 2010
Jährliches Testat durch einen Wirtschaftsprüfer

Größte Universitätsstiftung in Deutschland

Stiftungskapital 60,5 Mio. EUR
(Stand 31.12.2023)

Fördervolumen 2023: 1,96 Mio. EUR (2022: 1 Mio. EUR)
(lt. Jahresabschluss)

182 Stifter
27 Unternehmen und über 100 Privatpersonen, davon etwa die Hälfte Alumni der TUM
(Stand: Juni 2024)