
Wir gedenken unserer langjährigen treuen Stifter in großer Dankbarkeit
Am 17. Juli 2025 verstarb Senator E.h. Dr. Karl Busch im Alter von 96 Jahren. Dr. Busch war der TU München eng verbunden und hat die Entwicklung seiner Alma Mater mit großem Interesse verfolgt und begleitet.
Nach dem Studium und der Promotion an der TUM und der anschließenden Tätigkeit im großelterlichen Unternehmen gründete er ein eigenes Unternehmens. Mit der Erfindung seiner ersten Vakuumpumpe war ihm dabei von Anfang an großer Erfolg beschieden. Gemeinsam mit seiner Ehefrau und später auch mit seinen Kindern hat er mit großem Geschick und unternehmerischer Weitsicht eine global tätige Unternehmensgruppe aufgebaut. Dabei hat er in all den Jahren seine soziale und menschliche Einstellung bewahrt und für sein Unternehmen gelebt.
Dr. Busch war ein sehr imponierender und außergewöhnlicher Mensch mit einem großen Herzen. Das haben wir nicht nur durch seine großzügigen Zuwendungen an die TUM Universitätsstiftung gespürt - Ganz besonders sichtbar wurde sein soziales Engagement als er spontan einen großen Geldbetrag an die TUM Universitätsstiftung spendete, um die finanzielle Not vieler Studierender zu lindern, die vom Erdbeben in der Türkei und in Syrien betroffen waren.
Wir sind sehr stolz und dankbar, dass wir in ihm einen so engagierten Freund und Förderer hatten. Wir werden ihn vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Am 13. Juni 2025 verstarb Eleonore Classen im Alter von 91 Jahren. Frau Classen hat als Mäzenatin die TUM Universitätsstiftung in großzügiger Weise unterstützt.
Die TUM wird Frau Classen und ihrem Ehemann Prof. Dr. Meinhard Classen, ehemaliger Medizin-Professor an der TUM, ein ehrendes Andenken bewahren.
Wir trauern um unsere Stifterin.
Am 13. Oktober 2024 verstarb Senator E.h. Dr. Wilhelm Winterstein im Alter von 93 Jahren.
Senator E.h. Dr. Winterstein war der TU München über viele Jahre sehr verbunden – und folgte damit seinen Großvätern, dem Ehrensenator Dr. Theodor Winterstein und dem Ehrendoktor der damaligen THM, Wilhelm von Fink. Er hat sein großzügiges finanzielles und ideelles Engagement für die TU München unter anderem damit begründet, dass er seine Großväter nicht nur beerben, sondern dass er deren Werk auch fortsetzen wolle. So hat er die neuen Entwicklungen der TU München immer mit großem Interesse gesehen und sich auch aktiv eingebracht. Nicht nur große Projekte, sondern auch die Förderung der Studierenden lagen ihm sehr am Herzen.
Senator E.h. Dr. Winterstein war ein großzügiger Mäzen - wir sind ihm für sein Engagement sehr dankbar.
Wir werden ihn vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Am 08.09.2024 verstarb Dr. Karl Heinz Weiss im Alter von 95 Jahren. Er war seit 2020 Stifter der TUM Universitätsstiftung und Mitgründer des Karl-Max von Bauernfeind-Vereins (KMvB).
Dr. Weiss war der TU München über lange Jahre eng verbunden. Als Gründungsmitglied des KMvB und als Mitglied des TUM-Kuratoriums hat er sich für die Entwicklung der TUM sehr verdient gemacht. Ein Anliegen, das er auch mit seiner Zustiftung zur TUM Universitätsstiftung deutlich gemacht hat.
Besonders am Herz lagen ihm die Studierenden. Aus diesem Grund hat er auch viele Jahre Deutschlandstipendien gespendet. Aber er hat nicht nur gespendet, auch die persönliche Begegnung mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten war ihm stets wichtig. Er war interessiert zu hören, wie diese ihr Studium gestalten und wie sie ihren Weg gehen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten waren von seiner Persönlichkeit immer sehr beeindruckt.
Wir werden ihn vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Am 18. Mai 2024 verstarb Stephanie Spinner-König im Alter von 74 Jahren.
Dipl.-Kffr. Stephanie Spinner-König hat die TUM Universitätsstiftung seit 2012 als Stifterin unterstützt. Wir trauern um eine treue Förderin.