Aktuelles

Die TUM Universitätsstiftung trauert um Senatorin E.h. Margarete Ammon

Am 16. September 2022 ist Margarete Ammon, Mäzenin der TU München, Stifterin der TUM Universitätsstiftung, im Alter von 100 Jahren gestorben.

Margarete Ammon, geb. Kieninger, besuchte während des Zweiten Weltkrieges die Kunstschule Blocherer in München und immatrikulierte sich anschließend an der Technischen Hochschule München in den Fächern Fach Architektur und Betriebswirtschaftslehre.  

Gemeinsam mit ihrer Schwester gründete sie im Jahr 1949 die KITHAN Grundstücks- und Handelsgesellschaft, die sich dem Aufbau zerstörter Häuser widmete.

Nach dem Tod ihres Vaters übernahm sie 1963 den elterlichen Betrieb „Fleischwerke Zimmermann“ in ihrem Heimatort Thannhausen als geschäftsführende Gesellschafterin und brachte das Unternehmen auf einen erfolgreichen Wachstumskurs.

Margarete Ammon engagierte sich in großem Stil für wissenschaftliche, kulturelle und soziale Zwecke. Im Jahr 2002 gründete sie die Margarete-Ammon-Stiftung. Es war ihr ein besonderes Anliegen, Kreativität und Erfindungswesen auf naturwissenschaftlichen, technischen, ökologischen und kulturellen Gebieten zu fördern. Auf dieser Basis förderte sie viele Aktivitäten an der Technischen Universität München: eine Konferenz zur Zukunft der Umwelt, Forschungsleistungsstipendien für besonders begabte Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen, Projekte in der Medizin und im Denkmalschutz (Raitenhaslach), Kinderbetreuungseinrichtungen und zuletzt die TUM: Junge Akademie.

Wir haben Frau Ammon als leidenschaftliche und inspirierende Persönlichkeit geschätzt. Sie hat in einer schwierigen Zeit als visionäre Unternehmenslenkerin wirtschaftlichen Erfolg erzielt und hat schon früh das umgesetzt, was wir heute als „Corporate Social Responsibility“ bezeichnen. Für ihre herausragenden Leistungen wurde sie mit dem Bayerischen Verdienstorden und dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse am Bande ausgezeichnet.

Nun ist sie ein halbes Jahr nach ihrem 100. Geburtstag verstorben. Wir danken unserer Ehrensenatorin für ihr Wirken und werden sie vermissen.